Einführung in programmierbare Oracle-Netzwerke

Blockchain

Blockchains bieten zwar eine hohe Leistungsfähigkeit, sind jedoch durch ihre Abgeschlossenheit gegenüber externen Datenquellen eingeschränkt. Smart Contracts können Informationen ausschließlich direkt auf der Blockchain verarbeiten, während nahezu alle praxisrelevanten Anwendungen – sei es im Finanz-, Versicherungs-, Gaming- oder Logistikbereich – auf externe Daten angewiesen sind. Programmierbare Oracle-Netzwerke beheben diese Einschränkung, indem sie Off-Chain-Daten sicher bereitstellen und für die On-Chain-Nutzung integrieren. Dadurch erweitern sie die Funktionalität von Blockchains und ermöglichen dezentralen Anwendungen, mit Märkten, APIs, Sensoren und sogar anderen Blockchains auf vertrauensminimierte Weise zu kommunizieren.

Über den Kurs

Dieser Kurs vermittelt einen strukturierten Einstieg in programmierbare Oracle-Netzwerke. Zu Beginn erfahren die Teilnehmenden, warum Oracles eine zentrale Rolle einnehmen, wie deren Entwicklung verlaufen ist und welche Herausforderungen sie adressieren. Im weiteren Verlauf werden die Architektur aktueller Oracle-Netzwerke, deren Einsatzbereiche in der Praxis, die wichtigsten Anbieter am Markt sowie die konkreten Schritte zur eigenen Implementierung behandelt. Die Teilnehmenden gewinnen damit sowohl ein fundiertes Verständnis für das zugrunde liegende Konzept als auch praxisnahe Einblicke, um Oracles in dezentrale Anwendungen zu integrieren oder deren Einfluss auf das Blockchain-Ökosystem professionell zu bewerten.

Was Sie lernen werden

  • Warum Blockchains auf Oracles angewiesen sind und wie das „Oracle-Problem“ ihre Weiterentwicklung maßgeblich beeinflusst hat.<br>
  • Die Struktur moderner, programmierbarer Oracle-Netzwerke umfasst Datenlieferanten, Knotenbetreiber und Aggregations-Smart Contracts.<br>
  • Konkrete Einsatzmöglichkeiten reichen von dezentralen Finanzanwendungen (DeFi), Versicherungen und NFTs bis hin zu Lieferkettenlösungen und der Interoperabilität zwischen Blockchains.<br>
  • Führende Anbieter wie Chainlink, API3, Band Protocol und Pyth sowie neuartige Netzwerke spielen dabei eine zentrale Rolle.<br>
  • Für die Entwicklung mit Oracles sind effiziente Entwicklungs-Workflows, robuste Sicherheitsstrategien, sorgfältige Governance und die Berücksichtigung wirtschaftlicher Interessen unerlässlich.
Einführung in programmierbare Oracle-Netzwerke
Gelernt
5Zuletzt aktualisiert
0Lernende

Informationen vor Kursbeginn

Unterstützte Sprachen

بالعربية
Português (Brasil)
简体中文
English
Español
Français (Afrique)
Bahasa Indonesia
日本語
Português (Portugal)
Русский
繁體中文
Українська
Tiếng Việt

Geeignet für

Fortgeschrittene

Ausbildende

Gate Learn

Gate Learn

Offizielles Team
Die Bildungsplattform von Gate.io Exchange deckt ein breites Themenspektrum ab, darunter Blockchain, beliebte Projekte, Handel, Finanzen und mehr. Ziel ist es, Interessenten der Web3-Branche möglichst umfassende Informationen zur Erweiterung ihres Wissens bereitzustellen.
Autor
Piero Tozzi